Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf.

Kontakt aufnehmen
FSJ/LAG background
Impulse für Qualität, Haltung und Entwicklung

Unsere Fortbildungsangebote

Unsere Fortbildungsangebote richten sich an Fach- und Honorarkräfte aus der kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Sie schaffen Räume für Reflexion, fachliche Weiterentwicklung und kollegiale Vernetzung – stets mit dem Fokus auf Partizipation, Kinderrechte und machtsensibles Handeln. Als Teil unserer strategischen Ausrichtung tragen die Fortbildungen dazu bei, inklusive und machtkritische Strukturen in der Bildungsarbeit zu stärken. Gemeinsam gestalten wir so nachhaltige, beteiligungsorientierte Bildungsräume.

Bildung mit Verantwortung denken

Fortbilden mit Haltung – für eine kinderrechtsbasierte Praxis

Unsere Fortbildungen orientieren sich an allen Kinderrechten – am Recht auf Schutz, Beteiligung, Bildung, Gleichbehandlung und kulturelle Teilhabe. Sie setzen Impulse zur Weiterentwicklung pädagogischer Praxis und stärken Fachkräfte darin, Machtverhältnisse zu reflektieren, Gestaltungsspielräume zu nutzen und Bildungsangebote machtsensibel und partizipativ zu gestalten.

Terminkalender

Unsere Präventionsfortbildungen

Über Flow-Momente und Herausforderungen: Online-Austausch zur eigenen Arbeitspraxis

Datum: 30. Juli 2025, 16 – 18 Uhr

Ort: Online

Ein Format zum Austausch über unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Infos siehe "Aktuelles"!

Über Flow-Momente und Herausforderungen: Online-Austausch zur eigenen Arbeitspraxis

Datum: 03. November 2025, 16 – 18 Uhr

Ort: Online

Ein Format zum Austausch über unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Infos siehe "Aktuelles"!

Machtsensibel handeln – Hierarchien verstehen (ausgebucht)

Datum: 10. April 2025, 11 – 17 Uhr

Ort: Gute Laune Hof, Alte Bahnhofstr. 9, 44892 Bochum (Zugang zwischen den Häusern 7 und 11)

In diesem Workshop erforschen wir die oft unsichtbaren Hierarchien, die zwischen Referent*innen, Teilnehmenden sowie zwischen Kindern und Jugendlichen untereinander bestehen.

Machtsensibel handeln – Hierarchien verstehen

Datum: 09. Oktober 2025, 11 – 17 Uhr

Ort: Gute Laune Hof, Alte Bahnhofstr. 9, 44892 Bochum (Zugang zwischen den Häusern 7 und 11)

In diesem Workshop erforschen wir die oft unsichtbaren Hierarchien, die zwischen Referent*innen, Teilnehmenden sowie zwischen Kindern und Jugendlichen untereinander bestehen.

Machtsensibel handeln – Hierarchien verstehen

Datum: 21. November 2025, 11 – 17 Uhr

Ort: Gute Laune Hof, Alte Bahnhofstr. 9, 44892 Bochum (Zugang zwischen den Häusern 7 und 11)

In diesem Workshop erforschen wir die oft unsichtbaren Hierarchien, die zwischen Referent*innen, Teilnehmenden sowie zwischen Kindern und Jugendlichen untereinander bestehen.

Machtsensibel handeln – Hierarchien verstehen

Datum: 18. Dezember 2025, 11 – 17 Uhr

Ort: Gute Laune Hof, Alte Bahnhofstr. 9, 44892 Bochum (Zugang zwischen den Häusern 7 und 11)

In diesem Workshop erforschen wir die oft unsichtbaren Hierarchien, die zwischen Referent*innen, Teilnehmenden sowie zwischen Kindern und Jugendlichen untereinander bestehen.

Anmeldung für Honorarkräfte* und Referent*innen

Anmeldeformular Präventionsfortbildungen

Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular für die PSG-Fortbildung. Wählen Sie aus den oben stehenden Terminen im Fortbildungskalender Ihren Wunschtermin aus und füllen Sie das Formular aus. Nennen Sie uns bitte einen Grund für Ihre Teilnahme und über welche ggf. andere Einrichtung Sie zu uns kommen.

1

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Wir beraten bei allen Fragen, Problemen, Sorgen oder Nöten. Hier erreichen Sie direkt unsere Geschäftsführung. Darüber hinaus stehen alle weiteren Mitarbeitenden als Ansprechpersonen zur Verfügung und können weitervermitteln.

Fortbildungsanmeldung

Fortbildungsanmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bitte geben Sie nachfolgend Ihre Daten an. Wir melden uns zeitnah zurück.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Referent:innen unserer LAG sowie der anderen LAGen NRWs können sich für unsere Fortbildungen anmelden. Andere Referent:innen schreiben uns bitte zusätzlich zur Anmeldung eine Mail an info@lag-abk.de, in der sie angeben, warum sie an unserer Fortbildung teilnehmen möchten. Vielen Dank!
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Ihr Projekt bei der LAG ABK

Projektwunschformular

Sie möchten gemeinsam mit uns ein Projekt realisieren? Bis zum 15. November des laufenden Jahres können Sie uns über dieses Formular Ihren Projektwunsch für das kommende Jahr einreichen.

Projektwunschformular

TT Punkt MM Punkt JJJJ
Zur Beachtung! Die LAG ABK hat in ihrer Satzung das Ziel formuliert „insbesondere die Kinder- und Jugendbildung in kulturellen Bereichen in Nordrhein-Westfalen zu fördern”. Um möglichst viele Kinder und Jugendliche daran teilhaben zu lassen, möchten wir über die uns zur Verfügung stehenden Landesmittel hinaus Projekte finanzieren.
Mehr anzeigen

In der Zusammenarbeit mit uns ist die Bereitschaft, für diese Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Sinne unseres Vereinszwecks einen finanziellen Beitrag zu leisten, wünschenswert. Zudem werden nicht alle notwendigen Ausgaben unserer Arbeit (z.B. Versicherung unserer Veranstaltungen) durch die Zuwendung des Landes abgedeckt. Auch dafür werden diese Mittel im Sinne unserer Satzung verwendet. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wie stellen Spenden- oder andere Belege dafür aus. Beitrag für die kulturelle Jugendarbeit im Sinne der Satzung der LAG ABK: Gefördert werden können nur Veranstaltungen der kulturellen Jugendarbeit, die den Richtlinien des Landesjugendplans entsprechen. Diese Richtlinien können bei der LAG angefordert werden.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen