Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf.

Kontakt aufnehmen
Aktuelle Stellenausschreibungen

Studentische Hilfskraft (Minijob | w/m/d)

Start: 01. September 2025

Zum 01.09.2025 suchen wir eine studentische Hilfskraft (Minijob | w/m/d) zur Unterstützung unserer Seminarwochen …mehr anzeigen

Start: 01. September 2025

Die LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. setzt sich seit vielen Jahren für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen ein. Dabei sind Vielfalt, Toleranz und Offenheit für uns Grundlage unserer täglichen Arbeit. Wir übernehmen Verantwortung für das Wohlergehen der jungen Menschen, die an unseren Programmen teilnehmen, und schaffen sichere Räume, in denen sie sich entwickeln, ausdrücken und ausprobieren können. Seit 2007 sind wir Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in der Kultur in NRW in Kooperation mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. Mit unseren Bildungsprogrammen begleiten wir junge Menschen in einer prägenden Lebensphase, stärken ihre Kompetenzen und eröffnen ihnen neue Perspektiven. Für diese Arbeit suchen wir ab dem 01.09.2025 eine studentische Hilfskraft, die Lust hat, nah an jungen Menschen zu arbeiten, sie während ihres Freiwilligendienstes zu begleiten und unsere Bildungsarbeit aktiv mitzugestalten.

Was dich bei uns erwartet:
Als studentische Hilfskraft begleitest Du gemeinsam mit einer*einem erfahrenen Bildungsreferent*in eine feste Seminargruppe über das Jahr hinweg. Du bist Ansprechpartner*in auf Augenhöhe, Du bist eine kommunikative Bezugsperson, begleitest die jungen Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung, hörst zu, gibst Impulse und unterstützt sie dabei, ihren Platz in der Gruppe und im Freiwilligendienst zu finden. Du bist eine verbindende Kraft zwischen den Freiwilligen* und uns als Trägerorganisation. In der Geschäftsstelle bringst du dich je nach Interesse, Erfahrung und Bedarf in unterschiedliche Aufgabenfelder ein.

Deine Aufgaben:
• Mitorganisation der Seminarwochen im FSJ Kultur
• Mitentwicklung von Bildungsformaten, Übernahme eigener kleiner Projekte
• Unterstützung der Bildungsreferent*innen bei pädagogischen Aufgaben
• Kommunikation mit Freiwilligen*, Einsatzstellen und dem Team
• Digitale Verwaltungs- und Organisationsprozesse
• Teilnahme an mindestens vier Seminarwochen im Jahr (mehrtägig, in NRW)

Was du mitbringen solltest:
• Echtes Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
• Freude daran, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Lebensrealitäten und Erfahrungen offen und vorurteilsfrei zu begegnen
• Lust, zuzuhören, zu unterstützen, Brücken zu bauen (z. B. in Gesprächen oder Gruppenprozessen)
• Bereitschaft zu mehrtägigen Seminarreisen innerhalb von NRW
• Teamgeist, Organisationstalent und Kommunikationsfreude
• Idealerweise wohnst du im Raum Bochum und hast einen Führerschein
• Wohnort in der Nähe von Bochum
• Einen PKW-Führerschein

Was wir dir bieten:
• Eine sinnstiftende Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
• Ein vielfältiges, wertschätzendes und engagiertes Team
• Einarbeitung, Begleitung und regelmäßigen Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen
• Flexible Arbeitszeiten, angepasst an deinen Studienalltag
• Vergütung im Rahmen eines Minijobs (studentische Beschäftigung)

Wichtig ist uns:
Wir suchen Menschen, die bereit sind, andere in ihrer Vielfalt ernst zu nehmen, ihnen mit Offenheit und Respekt zu begegnen und sie auf Augenhöhe zu begleiten. Wenn Du Lust hast, dich für junge Menschen einzusetzen, ihre Belange zu hören und Räume mitzugestalten, in denen sich alle sicher und gesehen fühlen dürfen, freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Interessiert?
Dann sende uns deine Bewerbung bitte bis zum 06. Juni 2025 (Posteingang) per Mail oder Post an:
LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.
Alte Bahnhofstraße 198 / 200
44892 Bochum

E-Mail: sternkopf@fsjkultur.nrw
Bei Fragen melde dich gerne bei Fee Sternkopf unter: 0234 53034076

Bildungsreferent*in (w/m/d)

Start: 01. September 2025

Zum 01.09.2025 suchen wir eine*n Bildungsreferent*in mit pädagogischer Qualifikation, vorzugsweise im Bereich Soziale Arbeit/Sozialpädagogik und fundierter Erfahrung in der Arbeit mit jungen Erwachsenen im Kontext kultureller Bildung …mehr anzeigen

Die LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. setzt sich seit vielen Jahren für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen ein. Vielfalt, Toleranz und Offenheit sind Grundlagen unserer Arbeit. Wir schaffen sichere Räume, in denen junge Menschen sich ausdrücken, entwickeln und ausprobieren können.

Seit 2007 sind wir Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in der Kultur in NRW, in Kooperation mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. Mit unseren Bildungsangeboten begleiten wir junge Menschen in einer prägenden Lebensphase, stärken ihre Kompetenzen und eröffnen ihnen neue Perspektiven.

Zum 01.09.2025 suchen wir eine*n Bildungsreferent*in mit pädagogischer Qualifikation, vorzugsweise im Bereich Soziale Arbeit/Sozialpädagogik und fundierter Erfahrung in der Arbeit mit jungen Erwachsenen im Kontext kultureller Bildung.

Aufgabenbereiche

  • Pädagogische Begleitung von jungen Erwachsenen im Freiwilligendienst Kultur und Bildung NRW
  • Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Seminarwochen (vier mehrtägige Seminare pro Jahr)
  • Entwicklung und Umsetzung von Bildungsinhalten zu gesellschaftlichen, kulturellen und persönlichen Themen
  • Begleitung von Gruppenprozessen, Durchführung von Reflexionseinheiten und Einzelgesprächen
  • Beratung von und Kommunikation mit Einsatzstellen und Einsatzstellenbesuche
  • Verwaltungsaufgaben, Datenpflege und Kontrolle

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium (Fachhochschule oder Universität) im pädagogischen Bereich, in Sozialer Arbeit/ Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Kommunikationsstärke, Empathie und die Fähigkeit, Beziehungen auf Augenhöhe zu gestalten
  • Interesse an kultureller Bildung, gesellschaftlichen Fragestellungen und Gruppenprozessen
  • Strukturierte Arbeitsweise, Eigeninitiative und Teamorientierung
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Seminarreisen innerhalb von NRW
  • Bereitschaft, Einsatzstellen in ganz NRW zu besuchen
  • Bereitschaft, digitale Angebote umzusetzen
  • Idealerweise Führerschein der Klasse B

Wir bieten

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und Verantwortung
  • Ein engagiertes, kollegiales Team
  • Regelmäßiger Austausch im Rahmen kollegialer Beratung
  • Zusammenarbeit mit einem aktiven und unterstützenden Vorstand
  • Eine Vergütung in Anlehnung an TV-L
  • Möglichkeiten flexibler Arbeitszeitgestaltung und des mobilen Arbeitens

Die Stelle wird zunächst für die Dauer von einem Jahr besetzt. Die Tätigkeit umfasst vorerst 25 Wochenstunden. Eine Einarbeitungsphase im August 2025 ist erwünscht. Die Vorstellungsgespräche sollen in der 28. Kalenderwoche stattfinden.

Wichtig ist uns

Wir suchen für diese Stelle Menschen, die bereit sind, andere in ihrer Vielfalt ernst zu nehmen, ihnen mit Offenheit und Respekt zu begegnen und sie auf Augenhöhe zu begleiten. Wir schätzen unterschiedliche Perspektiven, Lebensrealitäten und Erfahrungen. Wenn Sie Lust haben, Räume mitzugestalten, in denen sich junge Menschen sicher und ermutigt fühlen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, des Landesgleichstellungsgesetzes und des Sozialgesetzbuches IX finden Beachtung.

Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis zum 22. Juni 2025 (Posteingang) als PDF per E-Mail an vorstand@lag-abk.de

oder per Post an:

LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.
Den Vorstand
Alte Bahnhofstraße 198 / 200
44892 Bochum

Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Töpfer unter der Telefonnummer 0234-81025838 gerne zur Verfügung.

Fortbildungsanmeldung

Fortbildungsanmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bitte geben Sie nachfolgend Ihre Daten an. Wir melden uns zeitnah zurück.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Referent:innen unserer LAG sowie der anderen LAGen NRWs können sich für unsere Fortbildungen anmelden. Andere Referent:innen schreiben uns bitte zusätzlich zur Anmeldung eine Mail an info@lag-abk.de, in der sie angeben, warum sie an unserer Fortbildung teilnehmen möchten. Vielen Dank!
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Ihr Projekt bei der LAG ABK

Projektwunschformular

Sie möchten gemeinsam mit uns ein Projekt realisieren? Bis zum 15. November des laufenden Jahres können Sie uns über dieses Formular Ihren Projektwunsch für das kommende Jahr einreichen.

Projektwunschformular

TT Punkt MM Punkt JJJJ
Zur Beachtung! Die LAG ABK hat in ihrer Satzung das Ziel formuliert „insbesondere die Kinder- und Jugendbildung in kulturellen Bereichen in Nordrhein-Westfalen zu fördern”. Um möglichst viele Kinder und Jugendliche daran teilhaben zu lassen, möchten wir über die uns zur Verfügung stehenden Landesmittel hinaus Projekte finanzieren.
Mehr anzeigen

In der Zusammenarbeit mit uns ist die Bereitschaft, für diese Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Sinne unseres Vereinszwecks einen finanziellen Beitrag zu leisten, wünschenswert. Zudem werden nicht alle notwendigen Ausgaben unserer Arbeit (z.B. Versicherung unserer Veranstaltungen) durch die Zuwendung des Landes abgedeckt. Auch dafür werden diese Mittel im Sinne unserer Satzung verwendet. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wie stellen Spenden- oder andere Belege dafür aus. Beitrag für die kulturelle Jugendarbeit im Sinne der Satzung der LAG ABK: Gefördert werden können nur Veranstaltungen der kulturellen Jugendarbeit, die den Richtlinien des Landesjugendplans entsprechen. Diese Richtlinien können bei der LAG angefordert werden.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen