
Werte und Schutzkonzept
Der Schutz der Kinder und Jugendlichen, die an unseren Projekten teilnehmen, hat für die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. oberste Priorität. Wie wir diesen Schutz gewährleisten wollen, haben wir in unserem Schutzkonzept formuliert.

Schutzkonzept
Seit 2021 entwickeln wir unser Schutzkonzept und setzen es um. So bieten wir beispielsweise Mitarbeiter*innen, Referent*innen und Multiplikator*innen regelmäßig Fortbildungen mit Expert*innen an und tauschen uns regelmäßig über die Projektverläufe, Herausforderungen und gute Gelingensbedingungen aus. Zu unserem Schutzkonzept gehört der Verhaltenskodex, der Referent*innen als Handlungsleitfaden dienen und ihnen eine transparente und grenzsensible Beziehungsgestaltung zu den Kindern und Jugendlichen ermöglichen soll. Das Schutzkonzept verstehen wir als immens wichtige, schriftlich fixierte Vereinbarung und als Rahmenbedingung für den Schutz junger Menschen vor Übergriffen und (sexualisierter) Gewalt. An diese Rahmenbedingung müssen sich all unsere Mitarbeiter*innen, Referent*innen und Kooperationspartner*innen halten. Wir danken Ihnen für Ihre Mitwirkung am Schutz der Kinder und Jugendlichen!
Unsere Präventionsfortbildungen
Über Flow-Momente und Herausforderungen: Online-Austausch zur eigenen Arbeitspraxis
Datum: 30. Juli 2025, 16 – 18 Uhr
Ort: Online
Über Flow-Momente und Herausforderungen: Online-Austausch zur eigenen Arbeitspraxis
Datum: 03. November 2025, 16 – 18 Uhr
Ort: Online
Machtsensibel handeln – Hierarchien verstehen (ausgebucht)
Datum: 10. April 2025, 11 – 17 Uhr
Ort: Gute Laune Hof, Alte Bahnhofstr. 9, 44892 Bochum (Zugang zwischen den Häusern 7 und 11)
In diesem Workshop erforschen wir die oft unsichtbaren Hierarchien, die zwischen Referent*innen, Teilnehmenden sowie zwischen Kindern und Jugendlichen untereinander bestehen.
Machtsensibel handeln – Hierarchien verstehen
Datum: 09. Oktober 2025, 11 – 17 Uhr
Ort: Gute Laune Hof, Alte Bahnhofstr. 9, 44892 Bochum (Zugang zwischen den Häusern 7 und 11)
In diesem Workshop erforschen wir die oft unsichtbaren Hierarchien, die zwischen Referent*innen, Teilnehmenden sowie zwischen Kindern und Jugendlichen untereinander bestehen.
Machtsensibel handeln – Hierarchien verstehen
Datum: 21. November 2025, 11 – 17 Uhr
Ort: Gute Laune Hof, Alte Bahnhofstr. 9, 44892 Bochum (Zugang zwischen den Häusern 7 und 11)
In diesem Workshop erforschen wir die oft unsichtbaren Hierarchien, die zwischen Referent*innen, Teilnehmenden sowie zwischen Kindern und Jugendlichen untereinander bestehen.
Machtsensibel handeln – Hierarchien verstehen
Datum: 18. Dezember 2025, 11 – 17 Uhr
Ort: Gute Laune Hof, Alte Bahnhofstr. 9, 44892 Bochum (Zugang zwischen den Häusern 7 und 11)
In diesem Workshop erforschen wir die oft unsichtbaren Hierarchien, die zwischen Referent*innen, Teilnehmenden sowie zwischen Kindern und Jugendlichen untereinander bestehen.
Anmeldeformular Präventionsfortbildungen
Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular für die PSG-Fortbildung. Wählen Sie aus den oben stehenden Terminen im Fortbildungskalender Ihren Wunschtermin aus und füllen Sie das Formular aus. Nennen Sie uns bitte einen Grund für Ihre Teilnahme und über welche ggf. andere Einrichtung Sie zu uns kommen.


Jetzt Kontakt aufnehmen.
Wir beraten bei allen Fragen, Problemen, Sorgen oder Nöten. Hier erreichen Sie direkt unsere Geschäftsführung. Darüber hinaus stehen alle weiteren Mitarbeitenden als Ansprechpersonen zur Verfügung und können weitervermitteln.