Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf.

Kontakt aufnehmen
FSJ/LAG background
  • Kulturelle Jugendarbeit
  • LAG ABK

LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. erhält NRW-Entwicklungspreis Kulturelle Bildung 2025

LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. erhält NRW-Entwicklungspreis Kulturelle Bildung 2025

Düsseldorf, 6. Mai 2025

Wenn Kinder mit Fluchterfahrung ihre vertraute Umgebung verlieren, droht auch ihre eigene Geschichte leise zu werden. Im Projekt „Kinderrechte: Identitäten und Storytelling“ fanden sie einen geschützten Raum, um ihre Identität zu entdecken, ihre Rechte kennenzulernen und Selbstvertrauen zu entwickeln. Hier konnten sie erleben, dass ihre Erfahrungen zählen – und dass sie selbst entscheiden dürfen, wie ihre Zukunft klingt.

Am 6. Mai 2025 überreichte Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, den Preis Kulturelle Bildung/Entwicklungspreis an die LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. und betonte in ihrer Rede, wie wichtig solche Projekte für Kinder und Jugendliche sind. Die feierliche Preisverleihung fand im Forum Freies Theater Düsseldorf statt.

Das Projekt setzte sich mit Kinderrechten auseinander und richtete sich gezielt an Kinder mit Fluchterfahrung. In enger Kooperation mit dem DRK im Herkules-Hochhaus Köln und mit fachlicher Beratung durch Rom e.V. entwickelte die LAG ein einwöchiges künstlerisches Workshop-Format. Unter der Leitung von Marisol Bock und Kevin Brennemann erkundeten die Kinder auf kreative Weise ihre Rechte, Identitäten und persönlichen Geschichten – unter anderem durch Theater, bildende Kunst und Erzählformate.

Nur wenn viele Partner*innen mit unterschiedlicher Expertise zusammenwirken, kann ein Projekt entstehen, das Kinder erreicht, die einen erschwerten Start ins Leben haben. Diese Zusammenarbeit machte es möglich, Kindern nicht nur Schutz, sondern auch Ausdruck, Teilhabe und Anerkennung zu bieten.

Kulturelle Erfahrungen und Begegnungen besitzen einen enormen Wert für die Entwicklung der Jüngsten in unserem Land. Es ist wichtig, dass wir alle Kinder und Jugendlichen in ihrer gestalterischen und ästhetischen Schaffenskraft bestmöglich und mit einer Vielzahl qualitativer Angebote unterstützen und fördern“, so Josefine Paul.

Der Landespreis Kulturelle Bildung würdigt jährlich herausragende Projekte, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen. Der Entwicklungspreis, mit jeweils 5.000 Euro dotiert, ehrt kreative Ansätze und die Zusammenarbeit vielfältiger Akteur*innen im Feld der Kulturellen Bildung. In diesem Jahr wurden in den Hauptkategorien „Jugendarbeit“, „Kultur“ und „Schule“ der Circus Schnick-Schnack e.V. in Herne, das Konzerthaus Dortmund mit seinem Community-Music-Programm sowie die Katholische Grundschule Mechernich für ihre Kooperation mit der Künstlerin Alex Rix ausgezeichnet. Den Entwicklungspreis erhielten neben der LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. auch das jfc Medienzentrum e.V. (Köln), das Atelierhaus Essen e.V. sowie die Johannes-Daniel-Falk Schule in Warburg.

Pressemitteilung der Landesregierung NRW: https://www.mkw.nrw/themen/kultur/kunst-und-kulturfoerderung/nrw-preis-kulturelle-bildung

Copyright: MKW NRW / Meike Schrömbgens

Aktuelle Beiträge.

Fortbildungsanmeldung

Fortbildungsanmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bitte geben Sie nachfolgend Ihre Daten an. Wir melden uns zeitnah zurück.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Referent:innen unserer LAG sowie der anderen LAGen NRWs können sich für unsere Fortbildungen anmelden. Andere Referent:innen schreiben uns bitte zusätzlich zur Anmeldung eine Mail an info@lag-abk.de, in der sie angeben, warum sie an unserer Fortbildung teilnehmen möchten. Vielen Dank!
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Ihr Projekt bei der LAG ABK

Projektwunschformular

Sie möchten gemeinsam mit uns ein Projekt realisieren? Bis zum 15. November des laufenden Jahres können Sie uns über dieses Formular Ihren Projektwunsch für das kommende Jahr einreichen.

Projektwunschformular

TT Punkt MM Punkt JJJJ
Zur Beachtung! Die LAG ABK hat in ihrer Satzung das Ziel formuliert „insbesondere die Kinder- und Jugendbildung in kulturellen Bereichen in Nordrhein-Westfalen zu fördern”. Um möglichst viele Kinder und Jugendliche daran teilhaben zu lassen, möchten wir über die uns zur Verfügung stehenden Landesmittel hinaus Projekte finanzieren.
Mehr anzeigen

In der Zusammenarbeit mit uns ist die Bereitschaft, für diese Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Sinne unseres Vereinszwecks einen finanziellen Beitrag zu leisten, wünschenswert. Zudem werden nicht alle notwendigen Ausgaben unserer Arbeit (z.B. Versicherung unserer Veranstaltungen) durch die Zuwendung des Landes abgedeckt. Auch dafür werden diese Mittel im Sinne unserer Satzung verwendet. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wie stellen Spenden- oder andere Belege dafür aus. Beitrag für die kulturelle Jugendarbeit im Sinne der Satzung der LAG ABK: Gefördert werden können nur Veranstaltungen der kulturellen Jugendarbeit, die den Richtlinien des Landesjugendplans entsprechen. Diese Richtlinien können bei der LAG angefordert werden.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen