Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt? Ein FSJ kann absolviert werden, wenn die Vollzeitschulpflicht erfüllt ist… Das kann auch für Jugendliche unter 16 Jahren gelten. Die Hauptsache ist, dass du Lust hast, in einer Einrichtung im Bereich Kultur und Bildung einige Zeit lang mitzuarbeiten und gern etwas Neues lernen möchtest. Deine Herkunft, Zeugnisse oder Noten sind dabei nicht wichtig. Du kannst das ganze Jahr über online nach passenden Einsatzplätzen suchen und dich anmelden.
Freiwillige*r werden
Engagiere dich in einer kulturellen Einrichtung: Gestalte Gesellschaft und finde Perspektiven für deine Zukunft.
Am 01.02.2025 startet bundesweit die Anmeldung für einen Platz in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung. Du kannst HIER alle Einsatzstellenplätze sehen und dich anmelden!
Mitgestaltung, Verantwortung und Engagement
Im Freiwilligendienst Kultur und Bildung NRW können Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, gleichgültig woher sie kommen, einen Freiwilligendienst machen. Die Hauptsache ist, dass sie Lust haben, in einer Einrichtung im Bereich Kultur und Bildung einige Zeit lang mitzuarbeiten und gern etwas Neues lernen. Zeugnisse oder Noten sind nicht wichtig.
„Durch das Jahr ist mir bewusster geworden, was in mir steckt. Auch wenn man vermeintlich kein offensichtliches Talent hat, so wurde mir doch schnell klar, dass auch ich etwas kann, das andere an mir schätzen. Vor allem mein eigenständiges Projekt hat mir viel gezeigt und ich war zum ersten Mal rundum zufrieden mit mir und absolut stolz auf mich. Auch die Seminare waren toll, ich habe viele Dinge ausprobiert und neue Freunde gefunden.“ – Rückmeldung einer Freiwilligen aus dem Jahrgang 22/23
Das FSJ in einfacher Sprache
Wir bemühen uns, einfache Sprache zu verwenden.
Hier wird es dir noch einfacher erklärt:
Wer kann ein FSJ machen?
Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt? Ein FSJ kann absolviert werden, wenn die Vollzeitschulpflicht erfüllt ist…
Gute Gründe für einen Freiwilligendienst
Du unterstützt deine Kolleg*innen in der Einsatzstelle und wirst Teil des Teams. Du hilfst damit auch anderen Menschen, die das Angebot dieser Einrichtung nutzen. Und besonders wichtig …
Du unterstützt deine Kolleg*innen in der Einsatzstelle und wirst Teil des Teams. Du hilfst damit auch anderen Menschen, die das Angebot dieser Einrichtung nutzen. Und besonders wichtig … Du selbst gestaltest dieses Angebot mit deinen Ideen und Projekten. In der Einsatzstelle arbeiten Personen mit unterschiedlichen Berufen. Du wirst viel über die verschiedenen Berufe lernen, kannst deine Fragen stellen und in Austausch treten.
Bei deiner Teilnahme an Seminaren und Bildungstagen kannst du verschiedene Bereiche der Kultur und der Bildung kennen lernen. In vielen unterschiedlichen Workshops erlernst du neue Fähigkeiten. Workshops gibt es zum Beispiel zu diesen Themen: Trickfilm, Architektur, Musik, Digitales, Tanz, Film, Mode, Malerei und Grafik. Außerdem lernst du, was kulturelle Bildung ist, wie Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement funktionieren und du tauschst dich mit anderen Freiwilligen darüber aus.
Neue Fähigkeiten erwerben
Bei deiner Teilnahme an Seminaren und Bildungstagen kannst du verschiedene Bereiche der Kultur und der Bildung kennenlernen…
Bei deiner Teilnahme an Seminaren und Bildungstagen kannst du verschiedene Bereiche der Kultur und der Bildung kennenlernen… Zu einem zwölfmonatigen FSJ Kultur gehören 25 Bildungstage. Bei deiner Teilnahme an Seminaren und Bildungstagen kannst du verschiedene Bereiche der Kultur und der Bildung kennenlernen. In vielen unterschiedlichen Workshops erlernst du neue Fähigkeiten. Workshops gibt es zum Beispiel zu diesen Themen: Trickfilm, Architektur, Musik, Digitales, Tanz, Film, Mode, Malerei und Grafik. Alle weiteren Bildungstage können z.B. für Hochschulbewerbungen genutzt werden. Außerdem lernst du, was Kulturelle Bildung ist, wie Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement funktionieren und du tauschst dich mit anderen Freiwilligen darüber aus.
Methoden zur persönlichen und beruflichen Orientierung
Methoden und Techniken, die das Handlungsrepertoire der Freiwilligen im Einsatzfeld erweitern, gehören ebenso dazu wie die Reflexion des Freiwilligendienstes…
Methoden und Techniken, die das Handlungsrepertoire der Freiwilligen im Einsatzfeld erweitern, gehören ebenso dazu wie die Reflexion des Freiwilligendienstes… In den Seminaren lernen Freiwillige andere Freiwillige des FSJ Kultur kennen und stellen oftmals fest, dass sie auf Gleichgesinnte getroffen sind. Ihr tauscht euch aus, schließt Freundschaften, erlebt viel miteinander. Zudem wird in den Seminaren themenspezifisch (persönliche und gesellschaftspolitische Themen) und in verschiedenen Werkstätten (diskursiv und künstlerisch – Theater-, Tanz-, Kommunikations-, Poetry-Slam-, Trickfilm-, Hörspiel-, Moderations-, Modeworkshops etc.) gearbeitet. Methoden und Techniken, die das Handlungsrepertoire der Freiwilligen im Einsatzfeld erweitern, gehören ebenso dazu wie die Reflexion des Freiwilligendienstes. Das Besondere im FSJ Kultur ist, dass die Themen und Methoden auf den Lebensalltag der Freiwilligen abgestimmt sind, ihren (kulturellen) Interessen entsprechen und sie gleichzeitig bei ihrer Arbeit in einer Kultureinrichtung sowie bei der Studien- und Berufswahl für die Zeit nach ihrem Freiwilligendienst unterstützen.
Taschengeld & Vorteile
Für den Zeitraum deines Engagements bekommst du jeden Monat ein Taschengeld…
Für den Zeitraum deines Engagements bekommst du jeden Monat ein Taschengeld… Dein FSJ ist ein gesellschaftliches Engagement. Das heißt, dass du dich freiwillig in der öffentlichen Einrichtung einbringst und Teil der Gemeinschaft wirst. Du bekommst für diese Tätigkeit kein „Gehalt”. Aber: Für den Zeitraum deines Engagements bekommst du jeden Monat ein Taschengeld. Die Einsatzstelle bezahlt während deines Freiwilligendienstes deine Beiträge für die gesetzliche Sozialversicherung. Das ist der monatliche Geldbetrag für die Arbeitslosen-, Kranken-, Pflege-, Renten- und Unfallversicherung. In deinem FSJ hast du auch Urlaubstage und bekommst mit deinem Ausweis Vergünstigungen. Während deines Freiwilligendienstes bekommt deine Familie für dich weiterhin Kindergeld, sofern ein Anspruch auf Kindergeld besteht.
Pädagogische Begleitung
Du wirst während deines Freiwilligen Sozialen Jahres kontinuierlich unterstützt und begleitet…
Du wirst während deines Freiwilligen Sozialen Jahres kontinuierlich unterstützt und begleitet… Unsere Einsatzstellen bieten dir nicht nur ein Umfeld für praktisches Lernen, sondern auch für persönliche Entwicklung. Du wirst während deines Freiwilligen Sozialen Jahres kontinuierlich unterstützt und begleitet. Einerseits von Mentor*innen in der Einsatzstelle, andererseits auch von uns als Träger und Vermittler zwischen dir und deinem Einsatzplatz. Regelmäßige Treffen mit anderen Freiwilligen*, Workshops und Seminare ergänzen deine Erfahrungen vor Ort und helfen dir, deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern.
Dein Zertifikat
Dieses Zertifikat ist mehr als nur ein Dokument. Es spiegelt deine Lernkurve wider, deine Stärken und deinen Einsatz – und kann dir sogar Türen öffnen: Es wird häufig als Praxissemester an Hochschulen anerkannt und kann dir so bei Bewerbungen einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Gemeinsam mit deiner Einsatzstelle entwickelst du einen Nachweis, der deine Erfahrungen und Fähigkeiten authentisch widerspiegelt und dir zeigt, wie sehr du in deinem FSJ gewachsen bist.
Dein Projekt
Das eigenverantwortlich durchgeführte Projekt der Freiwilligen ist verbindlicher Bestandteil des FSJ Kultur.
Es hebt sich vom Arbeitsalltag der Freiwilligen ab. Eine eigene Idee wird dabei selbstständig entwickelt und umgesetzt. Das Projekt kann innerhalb der Einsatzstelle ein zusätzliches neues Projekt, ein neu konzipiertes, aber reguläres Angebot, oder auch die eigenständige Bearbeitung eines Teils eines größeren Projekts sein. Es kann kurz-, mittel- oder langfristig angelegt sein (ein wöchentlich gestalteter Tag oder eine große Tagesveranstaltung) und sich direkt oder indirekt an Öffentlichkeit und Zielgruppen richten (von pädagogischen Angeboten über die Gestaltung einer Website bis hin zur Organisation einer Ausstellung). Das eigenverantwortlich durchgeführte Projekt hat exemplarischen Charakter und trägt dazu bei, Fähigkeiten im Projektmanagement zu entwickeln. Die Einsatzstelle coacht und unterstützt dich bei der Durchführung. Der Träger ist in diesem Zusammenhang dafür zuständig, dass dir dein eigenes Projekt ermöglicht wird, und unterstützt dich durch Arbeitsmaterialien und Hilfestellungen bei der Realisierung.
Hier findest du einige Projekte aus den vergangenen Jahren:
Platzsuche
Du kannst das ganze Jahr über online nach passenden Einsatzplätzen suchen und dich anmelden. Finde jetzt deinen passenden Platz.
Für den aktuellen Jahrgang 24/25 kann man sich noch bewerben.
Dies sind unsere freien Stellen in NRW:
Dortmund, Dortmunder U "Schauraum: comic + cartoon", ab 15.01.2025
Bildende Kunst: Galerie / Ausstellung / Medien
Bildende Kunst: Galerie / Ausstellung // Medien …
Das Dortmunder U ist das neue Wahrzeichen der Stadt und das Symbol für die Verbindung von Kunst und Kreativität im digitalen Zeitalter. Mit der Kombination aus zeitgenössischer Kunst und Medienkunst, kultureller Bildung sowie Wissenschaft und Forschung ist das Dortmunder U mit seinen verschiedenen Einrichtungen auf der kulturellen Landkarte in Deutschland in kurzer Zeit zu einer Größe geworden, auch als Ort für hochkarätige Veranstaltungen und Kongresse sowie als »hot spot« für ein junges und aufgeschlossenes Publikum. Das Dortmunder U ist Impulsgeber und Innovationsmotor für die gesamte Stadt und Region. Als Leuchtturm der Stadtentwicklung steht das U heute symbolisch für regionale Identität und gelebte Heimatverbundenheit. Im U kooperieren acht Institutionen.
Dortmund, Dortmunder U "Marketing und Veranstaltungsmanagement", ab 01.03.2025
Bildende Kunst: Galerie / Ausstellung / Medien
Bildende Kunst: Galerie / Ausstellung // Medien …
Das Dortmunder U ist das neue Wahrzeichen der Stadt und das Symbol für die Verbindung von Kunst und Kreativität im digitalen Zeitalter. Mit der Kombination aus zeitgenössischer Kunst und Medienkunst, kultureller Bildung sowie Wissenschaft und Forschung ist das Dortmunder U mit seinen verschiedenen Einrichtungen auf der kulturellen Landkarte in Deutschland in kurzer Zeit zu einer Größe geworden, auch als Ort für hochkarätige Veranstaltungen und Kongresse sowie als »hot spot« für ein junges und aufgeschlossenes Publikum. Das Dortmunder U ist Impulsgeber und Innovationsmotor für die gesamte Stadt und Region. Als Leuchtturm der Stadtentwicklung steht das U heute symbolisch für regionale Identität und gelebte Heimatverbundenheit. Im U kooperieren acht Institutionen.
Hamm, Helios Theater, Projektorganisation / Theater, ab 01.02.2025
Darstellende Kunst: Theater / Musiktheater / Tanztheater / Circuskunst
Darstellende Kunst: Theater / Musiktheater / Tanztheater / Circuskunst …
Das HELIOS Theater ist ein freies Kinder- und Jugendtheater mit eigener Spielstätte in Hamm. Neben dem Proben- und Spielbetrieb mit einem professionellen Theaterensemble gibt es umfangreiche Projekte im Bereich der Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein internationales Theaterfestival gehört als 2 Jahre ebenso zum Programm, wie theaterpädagogische Arbeit mit Geflüchteten.
Minden, Dalebi Grundschule
Schule und Kindergarten: Grundschule…
Schule und Kindergarten: Grundschule… Am Vormittag wirst Du einer bestimmten Klassenlehrerin „zugeteilt“. Du lernst also während Deiner Zeit, was eine Lehrkraft „so tut“. Selbstverständlich unterstützt Du auch in Absprache andere Lehrer unserer Schule. Uns ist es aber wichtig, dass Du am Vormittag auch einen Ansprechpartner hast. Am Nachmittag unterstützt Du unser Team des Offenen Ganztags. Je nach Deinen Stärken kannst Du Dich hier einbringen. Der eine singt und musiziert lieber, der andere bastelt, malt und klebt gerne. Gern gesehen sind auch FSJ’ler, welche die Kinder draußen zum Toben und Bewegen animieren können. Wenn Dir ein Kind am Morgen strahlend Deinen Namen ruft, weil es sich freut, Dich zu sehen … dann weißt Du, dass Deine Arbeit sich lohnt. Wir arbeiten in einem Team; ansonsten könnten wir „das Ding nicht schaukeln“. Jeder ist auf jeden angewiesen. Du wirst Dich durch deine Arbeit bei uns persönlich weiter entwickeln. Du wirst lernen, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Und natürlich erhältst Du auch einen Einblick in den Schul-Alltag. An einer Grundschule werden naturgemäß junge Schüler unterrichtet. Daher freuen wir uns immer auf „junge Leute“. Sie bringen Schwung in unseren Alltag und haben oft gute Ideen und Vorschläge, die wir gerne versuchen umzusetzen.
Erlebnispädagogische Angebote // SteigAuf e.V.
Orte der Begegnung: Spiel- und kulturpädagogische Einrichtung / Spielmobile…
Orte der Begegnung: Spiel- und kulturpädagogische Einrichtung / Spielmobile… Wir können einen Einblick und kreatives Einbringen als Chance in verschiedenen Bereichen bieten: Erelbnispädagogische Angebote für Schulen und Kindergärten mit Pony und Pferd – z.B. Assistenz und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung Kreative Ideen bei der Organisation von kulturellen Veranstaltungen einbringen Aktive Mithilfe bei kulturellen Veranstaltungen Unterstützung bei erlebnispädagogischen-kulturellen Ferienfreizeiten Einblicke in die Haltung von Pferden und Ponys erhalten und aktiv unterstützen Möglichkeit eigene Ideen und Fähigkeiten in den täglichen Arbeitsablauf miteinbringen Unterstützung Reittheaterprojekt Ein eigenes Projekt durchführen Auf Wunsch sind auch Einblicke in die Arbeit als Integrationshelfer in verschiedenen Schulformen möglich Freiwillige haben bei uns die Chance die verschiedenen Tätigkeitsbereiche auszuprobieren, entsprechend ihrer Fähigkeiten auch Arbeitsbereiche zu bevorzugen, um so die berufliche Richtung auszuprobieren. Besonders in verschiedenen pädagogischen Bereichen (Kreativangebote, kulturelle Angebote, Integrationkraft, Reittherapie, Heilpädagogik, Erlebnispädagogik mit Pony und Pferd und viele kulturelle Angebote, Projekte und Veranstaltungen) besteht die Möglichkeit sich aktiv einzubringen. Wir freuen uns auf einen Freiwilligen, der gerne mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung und auch Erwachsenen mit Behinderung arbeiten möchte und dies überwiegend tiergestützt auf einer Reitanlage, die kein „klassisches“ Reiten anbietet, sondern wo Pädagogik für viele erlebnispädagogische und kulturelle Angebote eine Grundlage darstellt. Unsere Reitanlage liegt in einem Stadtteil von Soest und ist u.a. auch gut mit dem Bus zu erreichen.
Aktuelles
Hier gelangst du zur Stichwortsuche für das FSJ Kultur
Auf der Website des Trägerverbundes gibt es eine Sammlung von wichtigen Schlagwörtern für die Freiwilligendienste Kultur und Bildung, sowohl für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) als auch für den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Das „Wichtig zu wissen!“ ist in einfacher Sprache geschrieben, damit möglichst alle Menschen es verstehen können. Solltest du darüber hinaus noch Fragen haben, melde dich gern bei uns persönlich. Mehr Informationen findest du hier!