
Am 28. August 2025 wurde unser Vorstandsmitglied, Geschäftsführer in den Freiwilligendiensten und geschätzter Kollege Thomas Pösz feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Seit 2007 verantwortet die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e. V. (LAG ABK NRW e.V.) in Kooperation mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW die Trägerschaft für das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur (FSJ Kultur) in Nordrhein-Westfalen. Von Beginn an war Thomas Pösz als Koordinator maßgeblich am Aufbau und an der erfolgreichen Weiterentwicklung des Programms beteiligt.
Gestartet mit 44 Einsatzplätzen wuchs das FSJ Kultur in NRW kontinuierlich und umfasst heute 315 Plätze. Diese Entwicklung ist umso bemerkenswerter, als das Programm in den vergangenen Jahren vor vielfältigen Herausforderungen stand: die Aussetzung der Wehrpflicht 2011 und der Wegfall des Wehrersatzdienstes, die Einführung neuer Freiwilligendienste wie des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) oder die Corona-Pandemie. Trotz dieser Veränderungen konnte das FSJ Kultur in NRW stabil ausgebaut werden – ein Verdienst, der insbesondere Thomas Pösz und dem Leitungsteam der LAG ABK NRW e. V. zu verdanken ist.
Im Rahmen seiner Verabschiedung würdigten zahlreiche Wegbegleiter seine Arbeit. In ihrer Ansprache hob Fee Sternkopf, die künftig im Vorstand die Geschäftsleitung des Bereichs Freiwilligendienste übernimmt, hervor:
„Er war der Mensch, der im Maschinenraum den Antrieb und die Energieversorgung für den Betrieb und für die Freiwilligendienste sicherstellte.“
Weitere Grußworte von Kurt Eichler (Vorstand LKJ), Jens Maedler (BKJ) und Gerhard Antoni (Aufsichtsrat LAG ABK NRW e.V.) unterstrichen die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Thomas Pösz.
Martin Werner, sein ehemaliger Geschäftsführungs-Kollege bei der LAG ABK NRW e. V., bereitete ihm einen musikalischen Abschied.
Vorstand, Kooperationspartner, Vereinsmitglieder, Mitarbeiter*innen sowie ehemalige Kolleg*innen bedankten sich bei Thomas Pösz für sein langjähriges Engagement, seine Verlässlichkeit und seinen prägenden Beitrag zur Entwicklung des FSJ Kultur in Nordrhein-Westfalen.