
Seit fast zehn Jahren lädt die Bochumer Künstlerin Antje Hemmer für die LAG ABK NRW e.V. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren in den Freiraum „Krakelei“ ein. Hier können sie ihre kreativen Ideen entfalten und nach Lust und Laune Musik, Theater, Puppenspiel, bildende Kunst, Literatur und Fotografie ausprobieren.
Begonnen hat das Projekt 2016 in Unterkünften für Geflüchtete in Bochum und Herne. Antje Hemmer fuhr mit ihrem Lastenrad vor, breitete ihre Materialien aus und staunte, wie neugierig und kreativ die Kinder trotz beengter Räume und schwieriger Lebensumstände waren. Seit 2019 findet die „Krakelei“ in verschiedenen leerstehenden Ladenlokalen in Bochum ihr Zuhause, aktuell im Kunstkiez Bärendorf.
Am 24. Juli 2025 besuchte Staatssekretär Lorenz Bahr vom Ministerium für Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen die „Krakelei“. Gemeinsam mit Fee Sternkopf und Vera Szibalski, den geschäftsführenden Vorständen der LAG ABK, sowie Antje Hemmer sprach er zwei Stunden lang im lebendigen Kreativraum mit den jungen Künstler*innen, ließ sich ihre Werke zeigen und hörte aufmerksam ihren Erzählungen zu. Der Besuch endete mit einer herzlichen Verabschiedung durch die Kinder.
Foto: © MKJFGFI NRW / Fabian Voß
Von links nach rechts zu sehen sind: Staatssekretär Lorenz Bahr, Projektleiterin Antje Hemmer, die geschäftsführenden Vorständ*innen der LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V., Fee Sternkopf und Vera Szibalski.