Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf.

Kontakt aufnehmen
FSJ/LAG background
  • Kulturelle Jugendarbeit
  • LAG ABK

Staatssekretär Lorenz Bahr (MKJFGFI NRW) besucht die „Krakelei“

Einblick in ein niedrigschwelliges Kulturangebot für Kinder und Jugendliche im Bochumer Bärendorf

Seit fast zehn Jahren lädt die Bochumer Künstlerin Antje Hemmer für die LAG ABK NRW e.V. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren in den Freiraum „Krakelei“ ein. Hier können sie ihre kreativen Ideen entfalten und nach Lust und Laune Musik, Theater, Puppenspiel, bildende Kunst, Literatur und Fotografie ausprobieren.

Begonnen hat das Projekt 2016 in Unterkünften für Geflüchtete in Bochum und Herne. Antje Hemmer fuhr mit ihrem Lastenrad vor, breitete ihre Materialien aus und staunte, wie neugierig und kreativ die Kinder trotz beengter Räume und schwieriger Lebensumstände waren. Seit 2019 findet die „Krakelei“ in verschiedenen leerstehenden Ladenlokalen in Bochum ihr Zuhause, aktuell im Kunstkiez Bärendorf.

Am 24. Juli 2025 besuchte Staatssekretär Lorenz Bahr vom Ministerium für Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen die „Krakelei“. Gemeinsam mit Fee Sternkopf und Vera Szibalski, den geschäftsführenden Vorständen der LAG ABK, sowie Antje Hemmer sprach er zwei Stunden lang im lebendigen Kreativraum mit den jungen Künstler*innen, ließ sich ihre Werke zeigen und hörte aufmerksam ihren Erzählungen zu. Der Besuch endete mit einer herzlichen Verabschiedung durch die Kinder.

Foto: © MKJFGFI NRW / Fabian Voß
Von links nach rechts zu sehen sind: Staatssekretär Lorenz Bahr, Projektleiterin Antje Hemmer, die geschäftsführenden Vorständ*innen der LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V., Fee Sternkopf und Vera Szibalski.

Aktuelle Beiträge.

Fortbildungsanmeldung

Fortbildungsanmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bitte geben Sie nachfolgend Ihre Daten an. Wir melden uns zeitnah zurück.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Referent:innen unserer LAG sowie der anderen LAGen NRWs können sich für unsere Fortbildungen anmelden. Andere Referent:innen schreiben uns bitte zusätzlich zur Anmeldung eine Mail an info@lag-abk.de, in der sie angeben, warum sie an unserer Fortbildung teilnehmen möchten. Vielen Dank!
Ihr Projekt bei der LAG ABK

Projektwunschformular

Sie möchten gemeinsam mit uns ein Projekt realisieren? Bis zum 15. November des laufenden Jahres können Sie uns über dieses Formular Ihren Projektwunsch für das kommende Jahr einreichen.

Projektwunschformular

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Zur Beachtung! Die LAG ABK hat in ihrer Satzung das Ziel formuliert „insbesondere die Kinder- und Jugendbildung in kulturellen Bereichen in Nordrhein-Westfalen zu fördern”. Um möglichst viele Kinder und Jugendliche daran teilhaben zu lassen, möchten wir über die uns zur Verfügung stehenden Landesmittel hinaus Projekte finanzieren.
Mehr anzeigen

In der Zusammenarbeit mit uns ist die Bereitschaft, für diese Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Sinne unseres Vereinszwecks einen finanziellen Beitrag zu leisten, wünschenswert. Zudem werden nicht alle notwendigen Ausgaben unserer Arbeit (z.B. Versicherung unserer Veranstaltungen) durch die Zuwendung des Landes abgedeckt. Auch dafür werden diese Mittel im Sinne unserer Satzung verwendet. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wie stellen Spenden- oder andere Belege dafür aus. Beitrag für die kulturelle Jugendarbeit im Sinne der Satzung der LAG ABK: Gefördert werden können nur Veranstaltungen der kulturellen Jugendarbeit, die den Richtlinien des Landesjugendplans entsprechen. Diese Richtlinien können bei der LAG angefordert werden.

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen