
Ort: Witten
Zeitraum: Juni- September 2024
Wissen: Wir möchten den Teilnehmenden ein Verständnis für die Geschichte der Drag-Kultur vermitteln, dabei bewegen wir uns in kleinen Theoretischen Häppchen von der Antike, über die Darstellung von Macht durch Makeup in Ägypten über Verkleidung und Drag im Shakespearschen Theater zu politischen Bewegung in Amerika bis hin nach Europa und den Protesten, Fort- und Rückschritten in Deutschland. Durch den Workshop, Diskussionen und informative Präsentationen werden die Jugendlichen die Möglichkeit haben, die Wurzeln und den Einfluss von Drag auf die LGBTIQ+ Bewegung zu erkunden.
Handwerk: Der Workshop wird praktische Sessions zur Entwicklung von Makeup-Fähigkeiten umfassen. Unter professioneller Anleitung von Jan Kollenbach alias Miss Foxy Bless werden den Teilnehmenden Techniken beigebracht, wie man Ausdruckskraft durch kreatives Makeup erlangt und seine eigene einzigartige Drag-Persönlichkeit schafft.
Die Jugendlichen werden die Möglichkeit haben, ihre neu erworbenen Fähigkeiten in einer unterstützenden und entspannten Umgebung zu präsentieren. Performance-Workshops werden angeboten, um den Teilnehmenden beizubringen, wie sie sich selbstbewusst auf der Bühne präsentieren können. Hierbei steht die individuelle Selbstentfaltung und Ausdruck im Vordergrund.
Social Media Postings: Das Projekt wird mit einer kreativen Social-Media-Kampagne abgeschlossen, die die Höhepunkte des Workshops zeigt, aber auch informative Inhalte, die die Jugendlichen am meisten interessiert haben, wiedergeben soll. Die Teilnehmenden werden dazu von einer erfahrenen Social Media Mitarbeiterin der WERKºSTADT begleitet.