Ort: Steinheim
Zeitraum: November 2024
Im ländlichen Bereich Höxter haben Kinder und Jugendliche wenig Möglichkeit, an Kultureller Bildung zu partizipieren. Aus diesem Grund ist das „KulturForum“ ein Highlight für diese Zielgruppe und soll auch in 2024 wieder an einem Wochenende von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag stattfinden, an dem etwa 120 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 – 21 Jah-ren in unterschiedlichen Werkstätten und einer Abschlussveranstaltung teilnehmen.
Der Austragungsort für das „KulturForum“ 2024 soll in den Räumen des Gymnasiums und der Realschule Steinheim sein.
Auch in der Realschule Steinheim und im Gymnasium Steinheim gibt es zahlreiche Schüler*innen mit Migrations- und Flüchtlingshintergrund. Besonders diese Jugendlichen sollen dazu ermuntert werden, beim KulturForum mitzumachen, entweder als Teilnehmende in den Werkstätten oder auch als sogenannte „Kobolde“ und „Feen“, die ehrenamtlich bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen auf dem KulturForum helfen.
Die Schüler*innen sollen bereits im Vorfeld mit in die Planung für das Forum einbezogen werden.
Seit dem Jahr 2019 ist das KulturForum „unterwegs“ und hat sein Programm erfolgreich an der Katholischen Grundschule, an der Peter Hille Realschule in Nieheim, der Gesamtschule Bad Driburg, dem Gymnasium Beverungen und dem Berufskolleg des Kreis Höxter angeboten – diese Konzepterneuerung ist die Antwort zahlreicher Elternanfragen, die Kunst/Kultur zu den Kindern und Jugendlichen zu bringen anstatt, dass die Eltern die Kinder und Jugendlichen immer an den gleichen Ort bringen müssten.
Eingeladen werden neben den Schüler*innen des Berufskollegs Kinder und Jugendliche des Kreises Höxter insgesamt, sich zweieinhalb Tage lang in (Kunst/Kultur-) Werkstätten unter Anleitung von Künstler*innen weiterzubilden.
Für das Projekt schließen sich folgende Partner zusammen: Berufskolleg Kreis Höxter, Stadt Steinheim, Städtisches Gymnasium und Städtische Realschule Steinheim und die Initiative Kulturelle Bildung im Kulturland Kreis Höxter.