Ort: Köln
Zeitraum: 2024
Kinder und Jungendliche lernen sich in diesem Workshop über einen längeren Zeitraum kennen, um sich in Kultur zu begegnen und ihre Kreativität zu entfalten. Ihre Sichtweisen, ihre Gedanken und Ideen zählen, die sie in Fotocollagen, Hörcollagen (oder Podcast) einfliessen lassen werden.
Hier, dort, anderswo, suchen wir bisher unbekannte Räume in unserer direkten Nähe auf, wechseln Standpunkte, Sichtweisen, öffnen uns neue Spielräume und Horizonte, schaffen neue Zugänge. Begreifen den Ort an dem wir sind, unsere Welt und uns darin auf ganz auf unsere Weise.
Um den Dingen auf den Grund zu kommen, beginnen wir mit den tiefsten Stellen der Stadt Köln. Schacht, Geheimgänge, Parkhaus, Krypta? Wie kann man von dort die Weltanschauen?
Wer bin ich in dieser Welt? In dieser Stadt. Was sind meine Wünsche? Welche Nachricht gebe ich von dort in die Welt?
Diese eigenen Sichten, Standpunkte werden in Collagen und Fotos für andere zugänglich gemacht, Stadtführung, Weltanschuung, Nachrichten von unten von Kindern.
Ein Ausstellungstag an einem speziellen Ort, den die Kinder wählen, kann am Kinderrechtetag für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Ziele: Sichtbarkeit und Präsenz von Kindern, Integration in die Stadtgesellschaft, der Gesellschaft, Schaffung von Berührungspunkten, Sensibilisieren, Orte als Kommunikation,Begegnung und Schutzort für Kinder. Kinder legen eigene Orientierungssysteme an Orte an, Etablierung einer Kultur des Lernens, friedliche Nachrichten von Kindern.