
Ort: Bochum
Zeitraum: 2024
Im Rahmen des Projekts leistet der Watt´n Zirkus an der Maria Slbylla Merlan- Gesamtschule seit 2011 mit seinen Zirkusangeboten nachhaltige Stadtteilarbeit in Bochum-Wattenscheid insbesondere für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche.
In dem seitdem kontinuierlich durchgeführten Projekt werden dieser Zielgruppe in der Sporthalle attraktive Bewegungs- und Freizeitangebote angeboten. Wofür die dort vorhandenen Geräte und Requisiten wie Airtrack-Matte, Parkourcubes, Trarpolin, Sprungkästen, Aufhängungen für Luftakrobatik, Sicherheits- und Akrobatikmatten, Einräder und Jonglierteller und -keulen genutzt werden können.
Das kontinuierliche, Altersgruppen übergreifende und gemeinsame Trainieren der verschiedenen Zirkusdisziplinen ermöglicht progressive Bewegungserfahrungen und den Erwerb eines erweiterten Bewegungsrepertoires. Zudem dienen die Angebote einer nachhaltigen Stärkung des Selbstbewusstseins, des Muts, der Risikoeinschätzung und des Sozialverhaltens der Teilnehmenden sowie dem respektvollen Umgang miteinander.
Besonders motivierte und begabte Jugendliche können nach regelmäßiger Teilnahme mit selbst entwickelten Nummern an den Auftritten des Watt´n Zirkus mitwirken und die Workshopprogramme an den Partner-Grundschulen als Trainer*innen begleiten.
Während des Förderzeitraums sollen deshalb neben dem eigenen Training auch Zirkustage mit entsprechenden Workshops an den umliegenden Grundschulen mit jugendlichen Zirkushelfern und Übungsleitern sowie MSM- Lehrkräften organisiert werden.
Somit entsteht im Rahmen des Projekts eine vertikale Struktur, bei der qualifizierte Trainer*innen vornehmlich ältere bzw. erfahrenere Jugendliche in deren Disziplinen unterrichten, die wiederum den jüngeren Teilnehmenden beim Erlernen neuer Bewegungen helfen.