
Wuppertal, 19. März 2025 – Heute fand ein besonderer freier Bildungstag im Rahmen der Freiwilligendienste Kultur und Bildung statt, der in Kooperation zwischen der LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V., der Pina Bausch Foundation, dem Tanztheater Wuppertal und dem entstehenden Pina Bausch Zentrum „under construction“ realisiert wurde. Die Veranstaltung bot den Freiwilligen* die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Leben und Werk von Pina Bausch auseinanderzusetzen und sich sowohl mit dem eigenen Körper als auch mit den Themen ihrer Generation zu beschäftigen.
Mehr Informationen zur Pina Bausch Foundation erhalten Sie unter: www.pinabausch.org
Im Mittelpunkt des Tages stand der Tanz- und Bewegungsworkshop mit der aus Argentinien stammenden Silvia Farias Heredia, Tänzerin des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch und heute u.a. Trainingsleiterin und Probeleitung der renommierten Compagnie. Sie vermittelte den Teilnehmenden die besonderen Bewegungsprinzipien von Pina Bausch und ließ sie erfahren, wie Tanz als Ausdruck von Emotionen und Gemeinschaft wirken kann. Die Freiwilligen* hatten die Möglichkeit, durch körperliche Erfahrung einen tieferen Zugang zur künstlerischen Arbeit und zur Philosophie von Pina Bausch zu erhalten.
Mehr Informationen zum Tanztheater Wuppertal erhalten Sie unter www.pina-bausch.de
Das entstehende Pina Bausch Zentrum soll zukünftig das Tanztheater Wuppertal, die Pina Bausch Foundation mit ihrem Archiv, ein internationales Produktionshaus sowie das Forum Wupperbogen, das innovative partizipative Konzepte für Stadtgesellschaft, Kunst und Kultur entwickelt,vereinen. Der Bildungstag gab den Freiwilligen* einen Einblick in diese Zukunftsvision: Ein Raum, in dem Tradition und Innovation miteinander verschmelzen und der allen Menschen offenstehen soll. Mehr Informationen zum Projekt erhalten Sie hier: https://under-construction-wuppertal.de oder unter https://pinabauschzentrum.de
Nach dem Workshop folgte eine Exkursion zum Probenort des Tanztheater Wuppertal, der „Lichtburg“. Dort konnten die Freiwilligen* einen weiteren zentralen Ort der Arbeit von Pina Bausch kennenlernen und sich über die Bedeutung solcher Räume für die künstlerische Praxis austauschen. Im Anschluss fand eine offene Diskussionsrunde zu den Themen Kunst, Kultur, Partizipation und gesellschaftliche Verantwortung statt.
Die teilnehmenden Freiwilligen* brachten in der abschließenden Diskussionsrunde ihre eigenen Perspektiven ein. Die kulturelle Teilhabe für junge Menschen stand dabei im Mittelpunkt. In einem kreativen Dialog mit den beteiligten Kulturinstitutionen wurde deutlich, wie wertvoll der Austausch zwischen jungen Menschen und etablierten Kultureinrichtungen für eine inklusive und partizipative Weiterentwicklung der Kulturlandschaft ist. Der heutige Bildungstag zeigte eindrucksvoll, wie durch Tanz, Kunst und Begegnung neue Formen der gesellschaftlichen Mitgestaltung entstehen können.
Ein besonderer Dank gilt unserer studentischen Mitarbeitenden Mara Jablosnki für die Organisation und Vernetzung dieses besonderen Tages. Ebenso möchten wir allen Organisator*innen und Unterstützer*innen des Bildungstages vom Pina Bausch Zentrum, dem Tanztheater Wuppertal und der Pina Bausch Foundation danken. Besonders freuen wir uns, die Pina Bausch Foundation im kommenden Jahrgang wieder als Einsatzstelle begrüßen zu dürfen.
