Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf.

Kontakt aufnehmen
FSJ/LAG background
  • Freiwilligendienste

Broschüre veröffentlicht: 100.000 Argumente für die Freiwilligendienste

Übergabe von 100.000 Argumenten für die Freiwilligendienste an BMFSFJ – Broschüre jetzt verfügbar

Im letzten Jahr haben die Freiwilligen, Einsatzstellen, Träger und Zentralstellen gemeinsam viel für die Freiwilligendienste erreicht. Ein wichtiger Baustein war dabei die erfolgreiche Petition mit über 100.000 Unterschriften. Die Rücknahme der geplanten Kürzungen für den Haushalt in 2024 war ein riesiger Erfolg, der die Freiwilligendienstlandschaft und v.a. auch die Freiwilligen selbst enorm politisiert hat.

Aus diesem Engagement ist die Nachfolgebeteiligungsaktion „100.000 Argumente für die Freiwilligendienste – meine FWD Geschichte” entstanden. Hier wurden ganz persönliche Geschichten, die sich in den Freiwilligendiensten verbergen, erzählt und damit die Wirkung und wertvolle Bedeutung von Freiwilligendiensten sichtbar gemacht. In den letzten Monaten sind dabei sehr viele Geschichten mit unzähligen Argumenten für die Freiwilligendienste zusammengekommen.

In Kooperation mit dem Berliner Landesarbeitskreis haben (ehemalige) Freiwillige am 23.09.2024 die 100.000 Argumente von (ehemaligen) Freiwilligen und weiteren Unterstützer*innen an das BMFSFJ übergeben. Die Aktion begann mit einer Kundgebung von Freiwilligen, die ihre individuellen Geschichten präsentierten, um die unersetzbare Bedeutung der Freiwilligendienste hervorzuheben. Höhepunkt war die symbolische Übergabe der gesammelten Argumente und ein Austausch von fünf Freiwilligendienstleistenden mit Staatssekretärin Anja Stahmann im BMFSFJ.
Das ebenfalls angefragte Bundesfinanzministerium konnte eine Übergabe nicht ermöglichen, sodass lediglich eine Kundgebung auf dem Platz des Volksaufstandes von 1953 stattfand.
Den Abschluss bildete eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Dort nahmen auch Mitglieder des Bundestages wie Erik von Malottki und Nadine Ruf (SPD), Gökay Akbulut (LINKE) sowie Ralph Edelhäußer (CSU) die 100.000 Argumente entgegen. In ihren Redebeiträgen kritisierten alle vier die Kürzungen der Fördermittel und unterstützten die Forderung nach einem Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst.

Aus allen eingereichten Geschichten wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesarbeitskreis FSJ eine gebündelte Broschüre erstellt, die hier zum Download bereitgestellt ist. Alle Träger dürfen sie gerne drucken, weiterverwenden, verschenken und teilen.

Im Rahmen des Bürgerfests des Bundespräsidenten haben Jugendministerin Paus und Bundespräsident Steinmeier mit Frau Büdenbender bereits Anfang September je ein Exemplar erhalten.

Aktuelle Beiträge.

Fortbildungsanmeldung

Fortbildungsanmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bitte geben Sie nachfolgend Ihre Daten an. Wir melden uns zeitnah zurück.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Referent:innen unserer LAG sowie der anderen LAGen NRWs können sich für unsere Fortbildungen anmelden. Andere Referent:innen schreiben uns bitte zusätzlich zur Anmeldung eine Mail an info@lag-abk.de, in der sie angeben, warum sie an unserer Fortbildung teilnehmen möchten. Vielen Dank!
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Ihr Projekt bei der LAG ABK

Projektwunschformular

Sie möchten gemeinsam mit uns ein Projekt realisieren? Bis zum 15. November des laufenden Jahres können Sie uns über dieses Formular Ihren Projektwunsch für das kommende Jahr einreichen.

Projektwunschformular

TT Punkt MM Punkt JJJJ
Zur Beachtung! Die LAG ABK hat in ihrer Satzung das Ziel formuliert „insbesondere die Kinder- und Jugendbildung in kulturellen Bereichen in Nordrhein-Westfalen zu fördern”. Um möglichst viele Kinder und Jugendliche daran teilhaben zu lassen, möchten wir über die uns zur Verfügung stehenden Landesmittel hinaus Projekte finanzieren.
Mehr anzeigen

In der Zusammenarbeit mit uns ist die Bereitschaft, für diese Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Sinne unseres Vereinszwecks einen finanziellen Beitrag zu leisten, wünschenswert. Zudem werden nicht alle notwendigen Ausgaben unserer Arbeit (z.B. Versicherung unserer Veranstaltungen) durch die Zuwendung des Landes abgedeckt. Auch dafür werden diese Mittel im Sinne unserer Satzung verwendet. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wie stellen Spenden- oder andere Belege dafür aus. Beitrag für die kulturelle Jugendarbeit im Sinne der Satzung der LAG ABK: Gefördert werden können nur Veranstaltungen der kulturellen Jugendarbeit, die den Richtlinien des Landesjugendplans entsprechen. Diese Richtlinien können bei der LAG angefordert werden.

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen